Der Ev. Kindergarten Feldstraße hat sich im Sommer 2019 auf den Weg gemacht, sich zum Familienzentrum zu zertifizieren.
Unsere Einrichtung bietet verschiedene Angebote im Bereich der Betreuung, Bildung, Integration und Prävention an. Je nach Bedarf werden innerhalb der Einrichtung oder bei unseren Kooperationspartnern Maßnahmen durchgeführt.
Mit diesem Grundverständnis orientiert sich die Einrichtung an den Familien und Kindern, bieten ihnen einen Ort der Begegnung und Kommunikation, wo sie als Menschen geachtet werden, unabhängig ihrer Herkunft, Sprache, sozialer Status und Religion.
Wir verfolgen das Ziel, soziale Netzwerke aus- und aufzubauen. Dies hatte Veränderungen zur Folge und führt uns zu neuen Zielen:
- So wurden Kooperationspartnerschaften und intensive Kontakte mit der Grundschule, Erziehungsberatungsstelle, Kinderschutzzentrum und der Kindertagespflege aufgebaut, um den Bedarf der Familien des Sozialraumes entgegen zu kommen.
- Die Zusammenarbeit mit der Altstadtgrundschule hat sich auch mit der neu besetzten Stelle der Sozialpädagogin intensiviert, sodass ein zukünftiger engerer Austausch beidseitig gewünscht ist und auch zu gegenseitigen Einladungen zu Themenabenden führen soll.
- Unsere Angebote im Familienzentrum bieten eine unterstützende Form für Familien in Bezug auf Begleitung und Betreuung von Kindern.
- So werden wir im Falle der Kindeswohlgefährdung intensiv von einer Fachkraft des Kinderschutzbundes begleitet. Hieraus hat sich gezeigt, dass wir im nächsten Kindergartenjahr eine Mitarbeiterin als „insofern erfahrene Fachkraft“ ausbilden wollen.
- Die Kooperation der Erziehungsberatungsstelle führt uns nicht nur zu regelmäßigen Elterncafés, sondern auch zu themenorientierten Elternabenden.
- Die Kindertagespflege hat angefragt, zukünftig Elternabende in unserer Einrichtung stattfinden lassen zu können.
- Gottesdienste und Sommerfeste sind offen für alle Familien und Mitglieder des Sozialraumes.
Als Familienzentrum möchten wir zentrale Stelle sein, um ein Netzwerk zu bilden, in die Kinder bestmöglich gefördert und Familien umfassend beraten werden und Unterstützung finden.
Somit verfolgen wir den Bildungsauftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Dieser ermöglicht es Familien, Beruf und Familie zu vereinen Gleichzeitig bieten wir Beratungs- und Präventivangebote und Hilfen für Familien an.
Dies alles geschieht unter einem Dach unter professionellen Fachkräften und mit Hilfe von guter Netzwerkarbeit.