Allgemeine Infos
Adresse
Ev. Kindertagesstätte Arche Noah
Schulstraße 71
33647 Bielefeld
Telefonnummer: 0521/12011 490
E-Mail: gt-kita.arche-noah@ekvw.de
Wir sind Teil der Bartholomäus Kirchengemeine Brackwede.
Öffnungs- und Betreuungszeiten
Montag: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr – 14:00 Uhr
Zeiten:
35 oder 45 Stunden
Schließzeiten
In den Sommerferien haben wir drei Wochen im Wechsel mit unserer Partnereinrichtung, dem Louise Scheppler Kindergarten, geschlossen. Eine Betreuung der Kinder (3 bis 6 Jahre) ist somit in der Partnereinrichtung gewährleistet.
Außerdem ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen sowie an zwei Konzeptionstagen im Kita-Jahr.
Anmeldung
Eine Anmeldung in der Kita ist jederzeit nach telefonischer Absprache, möglich. Außerdem können Sie Ihr Kind über das Anmeldeportal „Little Bird“ anmelden.
Das Team

Einrichtungsleiterin: Christiane Hau

Mitarbeiter/innen
13 pädagogische Fachkräfte
1 Hauswirtschaftskraft
1 Reinigungskraft
Unsere Gruppen
Wir haben insgesamt 4 Gruppen in unserer Kita, davon eine als U3 Gruppe.
Unsere Kinder sind alle zwischen 1 und 6 Jahren.
- Bärengruppe (U3): 10 Kinder
- Robbengruppe: 20 Kinder
- Elefantengruppe: 20 Kinder
- Möwengruppe: 20 Kinder
Wir bieten Inklusionsplätze an, sprechen Sie uns dazu einfach an.
Mahlzeiten in den Gruppen
Die Kinder bekommen ein Frühstücksbuffet angeboten, das von den Eltern bestückt wird.
Unser Mittagessen wird von Emilio geliefert. Emilio hat sich auf vegetarische, regionale Biokost spezialisiert.
Angebote
Wir gehen monatlich zu einer kurzen Andacht in die Kirche. Unsere Waldwoche findet monatlich statt. Außerdem gibt es mit und für die Eltern Kennenlernaktionen, Vätertage, eine Frühlingsaktion, Spielevormittage, verschiedene Gruppenaktionen und bei Bedarf themenbezogene Elternabende.
Als Familienzentrum bieten wir Ihnen viele verschiedene Aktivitäten an. Durch unser großes Netzwerk im Sozialraum haben wir diverse Kooperationspartner für uns gewinnen können, die ihr Angebot auf Sie, als Eltern, anpassen. Unter anderem werden Themen der Eltern, die im monatlichen Elterncafé, oder durch gezielte Abfragen aufkommen, aufgegriffen.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Stadtteilmütter
- Stadtteilkoordination
- Ernährungsberaterin Frau Dr. Düwel
- Stadtteilbibliothek Brackwede
- Coaching und Mentaltraining Frau Buzek
- Gesundheitsamt der Stadt Bielefeld
- Montessori Frühförderstelle
- DRK
- Bartholomäus Kirchengemeinde
- Diakonie für Bielefeld
- Johann- Heermann- Haus
- Sportjugend im Stadtsportbund Bielefeld e.V.
- Buchhandlung Klack
- Awo lifebalance owl
- REGE GmbH Ernährungsbildung
- Frölenbergschule
Außerdem bieten wir durch die finanzielle Unterstützung der von Möller Stiftung und des Fördervereins einen kostenlosen Schwimmkurs für die angehenden Schulkinder an.
Qualitätssicherung
Wir sind mit dem Beta Gütesiegel zertifiziert.
Konzept
Unsere Tagesstätte in der evangelischen Bartholomäus–Kirchengemeinde ist ein Begegnungsort für Familien verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Mit dem evangelisch christlichen Menschenbild ist für uns ein ganzheitlicher Ansatz verbunden, der den Menschen als „Ganzes“ sieht, mit seiner körperlichen und seelischen Entwicklung, mit seinen Neigungen und Fähigkeiten und seinem sozialen familiären Hintergrund. Dazu gehört auch, dass Kinder anderer religiöser, kultureller und nationaler Zugehörigkeit in einer Gesellschaft aufwachsen, die Menschlichkeit und Nächstenliebe lebt.
Weitere Konzepte:
- Situationsansatz
- teiloffene Arbeit
Des Weiteren verfügen wir über ein Inklusionspädagogisches Konzept, ein Kinderschutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. Die Konzepte dienen zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt und Übergriffen. Alle Mitarbeiter*innen sind verpflichtet einen Verhaltenskodex zu unterschreiben, sowie regelmäßig ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. Bei Neueinstellungen wird eine Selbstverpflichtungserklärung unterschrieben.
Auch mit den Kindern haben wir eine entsprechende Verhaltensampel erarbeitet.
Öffentliche Termine im Familienzentrum Bartholomäus
April, 2025